Die Neuheiten in der Welt der Haute Horlogerie ziehen die Blicke auf sich: Die Uhrenmodelle Classique 5177 und Classique 7787 verzaubern Liebhaber mit einer beeindruckenden Kombination aus Platin und “Grand Feu” Email, gepaart mit meisterhaften mechanischen Kalibern aus der Manufaktur, dem Kaliber 777 Q und Kaliber 591 DRL.
Platin und „Grand Feu” Email – Eine zeitlose Verbindung
Platin, mit seinem markanten grauen Glanz, wird oft mit Weißgold oder Silber verwechselt. Doch seine einzigartigen Eigenschaften wie Gewicht, Widerstandsfähigkeit gegen Magnetismus und Korrosion heben es von anderen Materialien ab. Hypoallergen und besonders langlebig, ist Platin ein Symbol der Ewigkeit und verleiht den Classique Modellen eine majestätische Präsenz am Handgelenk.
Die Reinheit der Details
Der intensive schwarze „Grand Feu” Email verleiht den Zifferblättern der neuen Classique-Modelle eine makellose Oberfläche. Das Herstellungsverfahren dieses Emails, eine der schwierigsten Farben, steht für die außergewöhnliche Kunstfertigkeit und den Perfektionismus der Manufaktur. Klassische Breguet-Ziffern, ein subtiler Minutenring aus gepudertem Silber und die rhodinierten „Mondspitzen“-Zeiger, die Stunden, Minuten und Sekunden anzeigen, setzen edle Akzente. Die traditionellen Breguet-Handwerksgeheimnisse sind ebenfalls präsent: So ist das diskrete, „geheime“ Signatur-Detail auf dem Zifferblatt des Modells 7787 rechts vom Zentrum und beim Modell 5177 zwischen Zentrum und 6 Uhr platziert.
Präzision durch Manufaktur-Kaliber: Zuverlässigkeit und Beständigkeit
Breguet setzt seine fast 250-jährige Expertise in Präzision und Innovation fort und fertigt die Classique-Modelle im Vallée de Joux. Unter dem Saphirglasboden zeigen die selbstaufziehenden mechanischen Werke ihre Kunstfertigkeit und sorgen für absolute Zuverlässigkeit. Sowohl das Kaliber 777 Q als auch das Kaliber 591 DRL setzen Maßstäbe und verleihen den Classique-Modellen ihre herausragende Präzision.
Das Kaliber 591 DRL: Realismus und Detailtreue
Dieses mechanische Werk, bestehend aus 221 Komponenten, läuft mit 4 Hz und bietet eine Gangreserve von 38 Stunden. Der 22-karätige rhodinierte Goldrotor, kunstvoll mit „Gerstenkorn“-Guilloche verziert, zeigt eine Mondphasenanzeige mit außergewöhnlicher Präzision. Dank eines speziellen Mechanismus’ ist der Mondphasenzyklus besonders realitätsnah und weist eine minimale Abweichung von einem Tag erst nach 348,7 Jahren auf – eine technische Meisterleistung, die den Maßstab für Uhrwerke setzt.
Das Kaliber 777 Q: Das Wesentliche in Perfektion
Mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde zeigt das Kaliber 777 Q seine Leistungsfähigkeit. Die Silizium-Spiralfeder ist verschleiß- und korrosionsbeständig sowie unempfindlich gegenüber Magnetfeldern und macht das Uhrwerk besonders langlebig. Der rhodinierte 18-karätige Goldrotor ist handgraviert und erinnert an die Exklusivität dieser Modelle – ein handgefertigtes „sternenmosaikartiges“ Design setzt einen funkelnden Akzent.
Ein Meisterwerk der Uhrmacherkunst und ein zeitloses Design
Die Modelle Classique 5177 und Classique 7787 vereinen technische Präzision mit ästhetischer Finesse und setzen neue Maßstäbe für Liebhaber klassischer und moderner Uhrmacherkunst. Die Verbindung aus hochwertigstem Platin und schwarzem „Grand Feu“ Email ist ein Highlight für jeden, der auf der Suche nach zeitloser Eleganz und meisterhafter Handwerkskunst ist.
Quelle: Breguet
Was denkt ihr? Sind die Classique 5177 und 7787 die perfekte Kombination aus Tradition und Innovation? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!