Die Welt der Düfte von Jaeger-LeCoultre ist genauso faszinierend wie ihre legendären Zeitmesser. In einem exklusiven Gespräch mit Nicolas Bonneville, dem Meisterparfümeur, der die Essenz des Hauses in olfaktorische Meisterwerke verwandelt, erfahren wir mehr über den kreativen Prozess, die Inspirationen und die Handwerkskunst, die in jede Kreation eingeflossen sind. Vom Duftgarten von Grasse bis hin zu den präzisen, emotionalen Kompositionen, die die Zeitmesser von Jaeger-LeCoultre widerspiegeln, gibt uns Bonneville einen Einblick in seine außergewöhnliche Reise.
Die Anfänge: Grasse und die Kunst der Parfümerie
Nicolas Bonneville entdeckte seine Leidenschaft für Parfümerie während eines Urlaubs in Grasse, dem weltberühmten Zentrum der Parfümindustrie. „Die duftenden Felder und die handwerklichen Werkstätten hinterließen einen bleibenden Eindruck“, erinnert er sich. Schon als Kind begann er, zu Hause mit verschiedenen Essenzen zu experimentieren. Diese frühe Neugier führte ihn schließlich zu einer professionellen Karriere in der Parfümerie.
Seine Mentoren, Jacques Maurel und Francis Kurkdjian, prägten ihn entscheidend. „Jacques Maurel lehrte mich, die Rohstoffe zu respektieren und technische Präzision zu beherrschen, während Francis Kurkdjian mich inspirierte, Tradition und Innovation zu vereinen“, erklärt Bonneville. Diese Kombination aus traditionellem Handwerk und innovativen Ansätzen ist auch der Schlüssel zu seiner heutigen Arbeit.
Jaeger-LeCoultre: Die olfaktorische Übersetzung eines Erbes
Jaeger-LeCoultre, ein Haus, das für seine Präzision und künstlerische Exzellenz bekannt ist, fordert eine besondere Herangehensweise bei der Kreation von Düften. Bonneville tauchte tief in die Geschichte der Marke ein, um ihre Werte und ihre Identität olfaktorisch zum Leben zu erwecken. Ein Besuch in der Manufacture, wo die Zeitmesser gefertigt werden, inspirierte ihn, Düfte zu schaffen, die die Seele der Marke widerspiegeln.
Jeder Duft, den Bonneville kreiert, repräsentiert ein einzigartiges Element von Jaeger-LeCoultre. „The Timeless Stories“ feiert die Dualität des Reverso mit holzigen und ledernen Noten, die die Ursprungsgeschichte des Polo spiegelt. „The Celestial Odyssey“ fängt die Faszination der Maison für den Himmel und die Sterne ein, indem es warme Amber- und würzige Akkorde verwendet. „The Precision Pioneer“ erinnert an die außergewöhnliche Handwerkskunst von Jaeger-LeCoultre, indem es holzige und würzige Noten kombiniert, die die Verwandlung von Rohmaterialien in Meisterwerke darstellen.
Die Magie hinter „The Timeless Stories“ und „The Celestial Odyssey“
„The Timeless Stories“ evoziert die Eleganz und Widerstandsfähigkeit des Reverso, einer Ikone von Jaeger-LeCoultre. Die Iriswurzel, eine der kostbarsten Zutaten in der Parfümerie, spiegelt die Dualität der Uhr wider – gleichzeitig raffiniert und beständig. Holzige und lederne Noten wecken Erinnerungen an die Polo-Felder und erinnern an die Ursprünge des Reverso.
„The Celestial Odyssey“ ist von der Liebe zur Astronomie inspiriert, die Jaeger-LeCoultre durchzieht. Der Herzakkord aus Patchouli erinnert an das Mondlicht, während Amber Woods die Wärme und Orientierung der Sterne symbolisieren. Der Vanille-Akkord aus Tahiti, gewonnen mit innovativen CO2-Extraktionsmethoden, bringt eine solare Note ein, die die zeitlose Schönheit des Universums widerspiegelt.
Die Wahl der Zutaten: Patchouli und Vanille
Patchouli und Vanille sind nicht nur vielseitige, sondern auch tiefgreifende Zutaten, die die himmlische Thematik von „The Celestial Odyssey“ bereichern. Patchouli fängt das ätherische Leuchten des Mondes ein, während Vanille die Wärme und Sinnlichkeit der Sonne verkörpert. „Durch die Verwendung innovativer Extraktionsmethoden konnte ich sicherstellen, dass diese Zutaten in ihrer reinsten Form erhalten bleiben“, erklärt Bonneville.
„The Precision Pioneer“: Ein Duft der Handwerkskunst
Dieser Duft steht ganz im Zeichen der meisterhaften Handwerkskunst von Jaeger-LeCoultre. Weihrauch, der an das Feuer eines Schmiedefeuer erinnert, symbolisiert die Transformation von Rohmaterialien, während „Vibrant Wood“, eine maßgeschneiderte Mischung aus Zedernholz, Guajakholz und Oud, die Werkbank des Uhrmachers repräsentiert. Diese Elemente zusammen feiern die Kunstfertigkeit und Präzision, die Jaeger-LeCoultre zu einem führenden Namen in der Uhrmacherkunst machen.
Die Zusammenarbeit mit Jaeger-LeCoultre: Made of Makers
Bonneville wurde eingeladen, an der „Made of Makers“-Initiative von Jaeger-LeCoultre teilzunehmen, die Handwerker und Kreative aus verschiedenen Disziplinen zusammenbringt, um die Synergie zwischen Tradition und Innovation zu fördern. „Diese Initiative spricht meine Überzeugung an, dass Handwerkskunst und Kreativität Hand in Hand gehen. Es war eine einzigartige Gelegenheit, mit Uhrmachern und Designern zusammenzuarbeiten und die Parallelen zwischen Uhrmacherei und Parfümerie zu entdecken“, sagt Bonneville.
Düfte als Erweiterung des Jaeger-LeCoultre-Erlebnisses
„Ich hoffe, dass diese Düfte für die Kunden von Jaeger-LeCoultre eine Erweiterung des Erlebnisses sind“, erklärt Bonneville. „Jeder Duft soll eine emotionale Verbindung zur Maison schaffen und die Eleganz und Raffinesse der Marke unterstreichen.“ Die Kreationen sollen nicht nur ein Produkt sein, sondern ein Erlebnis, das die Sinne anspricht und mit der Marke verbindet.
Duft und Luxus: Eine tiefere emotionale Verbindung
„Ein Duft hat die Fähigkeit, Emotionen zu wecken und Erinnerungen zu bewahren, was ihn zu einem wichtigen Bestandteil des Luxus-Erlebnisses macht“, erklärt Bonneville. „So wie eine Uhr mehr ist als nur ein funktionales Instrument, wird ein feiner Duft Teil der persönlichen Geschichte eines Menschen.“ Beide Handwerkskünste – Uhrmacherei und Parfümerie – sind tief in Tradition und Innovation verwurzelt und bieten nicht nur ein Produkt, sondern ein bleibendes Erlebnis.
Quelle: Jaeger-LeCoultre