Die ikonische Designerin Vera Wang, bekannt für ihre visionären Hochzeitskleider und ihren unverkennbaren Stil, tritt in eine neue Ära ein. Nach 35 Jahren unabhängigen Unternehmertums verkauft sie ihre gleichnamige Marke an die Managementgruppe WHP Global. Die Transaktion markiert einen Wendepunkt für die Marke, die weltweit für Modernität, Eleganz und unverwechselbare Designs steht.
Ein strategischer Schritt in die Zukunft
WHP Global, ein Unternehmen, das bereits renommierte Marken wie Rag & Bone, Anne Klein, Isaac Mizrahi und sogar Toys R Us in seinem Portfolio führt, übernimmt das geistige Eigentum der Vera Wang-Marke. Im Rahmen der Vereinbarung bleibt Vera Wang als Gründerin und Chief Creative Officer an Bord und wird gleichzeitig Aktionärin bei WHP Global.
Die genauen Bedingungen des Deals wurden nicht bekannt gegeben, aber Wang beschreibt die Partnerschaft als „den richtigen Schritt zur richtigen Zeit“. In einem Interview erklärte sie:
„WHP befindet sich in einer Wachstumsphase mit unglaublicher Energie, Leidenschaft und Ehrgeiz. Ich fühle mich geehrt, dass sie so viel Vertrauen in mich und meine Marke setzen.“
Das Vermächtnis von Vera Wang
Vera Wangs Karriere begann bei Vogue, bevor sie bei Ralph Lauren arbeitete und schließlich ihre eigene Marke gründete. Was 1990 als einzelner Brautsalon im Carlyle Hotel begann, entwickelte sich zu einer Lifestyle-Marke mit weltweiter Bekanntheit. Wang erweiterte ihre Kollektionen um Ready-to-Wear, Schmuck, Düfte, Schuhe und sogar Kooperationen mit Einzelhändlern wie Kohl’s und David’s Bridal.
Ihr Einfluss reicht weit über die Modewelt hinaus. Prominente wie Ariana Grande, Beyoncé und Jennifer Lopez trugen Wangs Kreationen an ihrem großen Tag. Mit einem geschätzten Umsatz von über 700 Millionen Dollar pro Jahr ist die Marke ein globaler Gigant im Luxussegment.
WHP Global: Vision und Wachstum
WHP Global wurde 2019 gegründet und verfolgt das Ziel, Konsummarken durch Lizenzen und strategische Expansion zu skalieren. Mit der Akquisition von Vera Wang baut WHP ein Premium-Modeportfolio auf, das bereits Marken wie G-Star und Joe’s Jeans umfasst. Laut WHP-CEO Yehuda Shmidman ist Vera Wang ein „Synonym für Modernität, Kunstfertigkeit und tadellosen Stil“.
Das Unternehmen plant, die Marke geografisch weiter auszubauen. Besonders der chinesische Markt, wo Vera Wang bereits sieben Stores betreibt, sowie der Nahe Osten und Lateinamerika stehen im Fokus. Darüber hinaus gibt es Pläne, das Lifestyle-Angebot durch Hotels, Wohnimmobilien und Erlebnisprojekte zu erweitern.
Eine neue Ära der Möglichkeiten
Mit WHP Global als strategischem Partner eröffnet sich für Vera Wang eine Welt neuer Möglichkeiten. Diese Partnerschaft verspricht nicht nur eine Erweiterung des globalen Einflusses der Marke, sondern auch eine Vertiefung ihres Vermächtnisses. Wang bleibt weiterhin das kreative Herzstück der Marke und plant, ihre Vision in neue Dimensionen zu tragen.
Die Modebranche verfolgt diesen Übergang mit Spannung, und die Zukunft der Marke Vera Wang könnte aufregender nicht sein.
Quelle: WHP Global
Was denkst du über diesen strategischen Schritt? Kann eine Marke ihre Seele bewahren, während sie global expandiert? Wir freuen uns auf deine Gedanken in den Kommentaren!