Wie bereitest du Kaffee auf Dubai-Art zu? ☕


Kaffee auf Dubai-Art, bekannt als Gahwa, ist die Essenz der arabischen Tradition, die auf eine jahrhundertelange Geschichte zurückblickt. Serviert bei Familientreffen, Festen und Empfängen, symbolisiert Gahwa Gastfreundschaft und die Kultur des Nahen Ostens. Die Zubereitung erfordert etwas Geduld, aber das Endergebnis ist jede Mühe wert. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diesen besonderen Kaffee ganz einfach zu Hause zubereiten kannst.

In letzter Zeit ist auch Dubai-Schokolade mit Kadayif ein Trend, der diese traditionelle Kaffeekultur perfekt ergänzt – dazu später mehr! 🍫

Zutaten für Kaffee auf Dubai-Art:

  1. Arabica-Kaffeebohnen – am besten frisch geröstet und grob gemahlen.

  2. Kardamom – frisch gemahlen oder als ganze Schoten.

  3. Gewürznelken – optional, sie verleihen ein intensives Aroma.

  4. Safran – eine Prise, um dem Kaffee einen feinen Geschmack und eine schöne Farbe zu verleihen.

  5. Wasser – etwa 500 ml.

  6. Datteln – ein traditioneller Begleiter, serviert zum Kaffee.

Was du brauchst:

  • Kaffeekanne (Dallah) oder eine kleine Kanne.

  • Mörser und Stößer – zum Zerkleinern von Kardamom und anderen Gewürzen.

  • Kaffeetassen – klein, ohne Henkel, typisch für den Nahen Osten.

Zubereitung:

1. Vorbereitung der Gewürze

Starte damit, Kardamom und optional die Gewürznelken im Mörser zu zerkleinern. Frisch gemahlene Gewürze entfalten ihr intensives Aroma, das entscheidend für den Geschmack der Gahwa ist.

2. Kaffee kochen

  1. Gib das Wasser in die Kanne und bringe es zum Kochen.

  2. Füge die gemahlenen Kaffeebohnen hinzu und lass den Kaffee etwa 10 Minuten bei niedriger Hitze ziehen. Rühre nicht zu oft, damit der Kaffee sich natürlich entfalten kann.

  3. Seihe den Kaffee durch ein Sieb ab, um den Satz zu entfernen. Für einen klareren Kaffee kannst du auch einen feinen Filter verwenden.

3. Gewürze hinzufügen

Füge dem abgesiebten Kaffee gemahlenen Kardamom, Gewürznelken und eine Prise Safran hinzu. Lass alles weitere 5 Minuten bei niedriger Hitze ziehen, damit die Gewürze ihr Aroma freisetzen.

4. Servieren

Serviere Gahwa in kleinen Tassen. Traditionell wird der Kaffee nicht gesüßt – stattdessen reicht man dazu Datteln, die natürliche Süße und eine perfekte Harmonie mit dem intensiven Kaffeegeschmack bieten.

Tipps:

  • Nimm dir Zeit – die Zubereitung von Gahwa ist ein Ritual, das man zelebrieren sollte.

  • Experimentiere mit Gewürzen – passe die Mengen von Kardamom, Safran und Gewürznelken nach deinem Geschmack an.

  • Achte auf eine ansprechende Präsentation – eine elegante Kanne und traditionelle Tassen betonen die Einzigartigkeit dieses Getränks.

Der Trend: Dubai-Schokolade mit Kadayif

Wenn du deine Gäste wirklich beeindrucken möchtest, serviere zur Gahwa eine moderne Leckerei: Dubai-Schokolade mit Kadayif. Diese feinen Schokoladenspezialitäten, umhüllt von knusprigem Teig, sind ein perfekter Begleiter zu Kaffee auf Dubai-Art. Sie vereinen die Eleganz der arabischen Küche mit einer Prise Innovation – eine Kombination, die du unbedingt ausprobieren solltest!

Fazit ✨

Kaffee auf Dubai-Art ist nicht nur ein Getränk, sondern eine Reise ins Herz der arabischen Kultur. Die Zubereitung von Gahwa bietet die perfekte Gelegenheit, innezuhalten und den Reichtum von Geschmack und Tradition zu schätzen. Und mit einem Stück Dubai-Schokolade mit Kataifi wird dieses Erlebnis noch unvergesslicher. Probier es aus und hol dir den Zauber des Nahen Ostens direkt nach Hause!

 Eure Beata


Beata Naborczyk

Sport, gesunde Küche und die leckeren Aromen der Keto-Diät sind meine Leidenschaften. Dazu gehört auch meine Liebe zum Kaffee, der für mich unverzichtbar ist. "Es gibt nichts Schöneres, als sich mit Fitness zu beschäftigen und dann einen köstlichen, kohlenhydratfreien Mahl zu genießen. Und natürlich darf dabei eine Tasse aromatischer Kaffee nicht fehlen. Das ist einfach meine Nummer eins!

Kommentar veröffentlichen

Neuere Ältere